Seit der Einführung des Online-Zugangsgesetzes (OZG) 2023 hat sich die digitale Scheidung in Deutschland rasant entwickelt. 2025 werden bereits 23% aller einvernehmlichen Scheidungen komplett online abgewickelt. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Vorteil | Online-Scheidung | Traditionelle Scheidung |
---|---|---|
Dauer | 6-8 Wochen | 3-6 Monate |
Kosten | ab 1.290 € | ab 1.850 € |
Anfahrten | 0 | 2-4 |
Papierkram | 100% digital | Postversand |
Gemäß § 128 Abs. 1 ZPO können Familiengerichte seit 2024 Scheidungstermine per Videokonferenz durchführen. Voraussetzung ist, dass beide Ehepartner über die notwendige Technik verfügen und dem digitalen Verfahren zustimmen.
Nicht jede Scheidung eignet sich für das Online-Verfahren. Diese 5 Bedingungen müssen erfüllt sein:
Bei Gewalt in der Ehe oder wenn ein Partner im Ausland lebt (außer EU), ist eine Online-Scheidung meist nicht möglich. Hier bleibt nur der klassische Weg.
Über einen zertifizierten Anbieter (z.B. Scheidung.de oder Digitaler-Anwalt.de) reichen beide Partner gemeinsam den Scheidungsantrag ein. Die Plattform prüft automatisch alle Formalien.
Dauer: 1-3 Arbeitstage
Via verschlüsselter Plattform werden eingereicht:
Der Richter führt die Anhörung per Videokonferenz durch. Beide Partner loggen sich zeitgleich ein. Nach Klärung aller Punkte ergeht der digitale Scheidungsbeschluss.
Tipp: Testen Sie Technik vorab!
Kostenpunkt | Online-Scheidung | Klassische Scheidung | Ersparnis |
---|---|---|---|
Anwaltskosten | 790-1.200 € | 1.300-2.500 € | bis zu 52% |
Gerichtskosten | 350 € | 350 € | 0% |
Notarkosten | 0 € | 150-400 € | 100% |
Gesamt | 1.140-1.550 € | 1.800-3.250 € | bis zu 1.700 € |
Viele Anbieter bieten Paketpreise inklusive aller Unterhaltsvereinbarungen an. Achten Sie auf Zertifizierungen (z.B. "Trusted Scheidung 2025"-Siegel) und versteckte Kosten für Änderungen!
Machen Sie den Schnelltest:
Ergebnis: Wenn alle 4 Punkte zutreffen ist eine Online-Scheidung möglich!
Die digitale Scheidung hat sich 2025 als effiziente Alternative etabliert. Sie spart bis zu 8 Wochen Zeit und bis zu 1.700 € Kosten gegenüber dem traditionellen Verfahren. Voraussetzung ist eine einvernehmliche Trennung ohne komplexe Vermögensfragen.
Der gesamte Prozess - von der Antragstellung bis zum Videotermin - läuft online ab. Wichtig ist die Wahl eines zertifizierten Anbieters mit Rechtsdienstleistungs-Lizenz. Während die Vorteile (Kostensenkung, Ortsunabhängigkeit) überzeugen, bleibt die klassische Scheidung bei Streitfällen die bessere Wahl.
Prüfen Sie unsere Checkliste, ob das Online-Verfahren zu Ihrer Situation passt.
Die Zukunft der Scheidungen ist digital: Aktuell nutzen bereits 23% aller einvernehmlichen Paare diese moderne Lösung. Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Gerichte wird dieser Anteil weiter steigen.