Der Anhörungsbogen ist kein Bußgeldbescheid, sondern die Gelegenheit zur Stellungnahme. Du erhältst ihn, wenn die Behörde dich als möglichen Fahrer ermittelt hat – noch bevor eine Entscheidung im Verfahren fällt.
Wenn Sie einen Anhörungsbogen erhalten haben, können Sie Ihre Angaben häufig direkt über ein sicheres Online-Portal der zuständigen Behörde übermitteln.
Welche Behörde in Ihrem Fall zuständig ist, ergibt sich in der Regel aus dem Schreiben selbst – meist orientiert sich die Zuständigkeit am Ort des Verstoßes oder dem Sitz der Verwaltungsbehörde.
Alternativ können Sie die zuständige Bußgeldstelle auch gezielt über unsere Suchfunktion finden – nach Bundesland oder der Plattform,
über die die Online-Anhörung abgewickelt wird.
Nachfolgend finden Sie eine alphabetisch sortierte Übersicht deutscher Bußgeldstellen, die eine digitale Online-Anhörung anbieten.
In der Spalte „Kategorie“ können Sie gezielt nach Behörden filtern, die bestimmte Plattformen wie
anhoerung
, anhoerung24.de
, oaportal
, owi
, owig
oder owiportal
nutzen.
150 Einträge gefunden
Bußgeldstelle | Externer Link | Einspruch möglich? |
---|---|---|
Stadtverwaltung Aalen
Baden-Württemberg |
www.anhoerung-online.de
(aalen/Anmeldung) |
Prüfen ** |
Stadt Bad Friedrichshall
Baden-Württemberg |
owiportal.komm.one
(08125005) |
Prüfen ** |
Große Kreisstadt Bad Mergentheim
Baden-Württemberg |
owiportal.komm.one
(08128007) |
Prüfen ** |
Stadtverwaltung Baden-Baden
Baden-Württemberg |
owiportal.komm.one
(08211000) |
Prüfen ** |
Stadt Bretten
Baden-Württemberg |
owiportal.komm.one
(08215007) |
Prüfen ** |
Stadtverwaltung Calw
Baden-Württemberg |
owiportal.komm.one
(08235085) |
Prüfen ** |
Stadt Ditzingen
Baden-Württemberg |
oaportal.komm.one
(08118011) |
Prüfen ** |
Landratsamt Emmendingen
Baden-Württemberg |
owiportal.kivbf.de
(08316000) |
Prüfen ** |
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Gerne prüfen wir Ihren Fall und beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten, eine Strafe abzuwehren. Die Ersteinschätzung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Zum Bußgeld-CheckViele Bußgeldstellen ermöglichen heute eine Online-Anhörung – allerdings über unterschiedliche digitale Systeme. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, haben wir eine Übersicht erstellt, in der die Behörden nach dem jeweils genutzten System gruppiert sind. In der Übersicht finden Sie die Bußgeldstellen, die diesen Service anbieten – sortiert nach Bundesland.
Diese Bußgeldstellen nutzen anhoerung für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Stadtverwaltung Stuttgart (stuttgart.de)
Landkreis Märkisch-Oderland (krz.de/804), Landkreis Teltow-Fläming (teltow.de)
Landkreis Rostock (dienste.rostock), Stadtverwaltung Schwerin (ks-mecklenburg.de), Landratsamt Ludwigslust-Parchim (ks-mecklenburg.de/2), Stadtamt Rostock (LKROS.de), Landkreis Rostock (LKROS.de)
Landkreis Gifhorn (itv-gifhorn.de), Landkreis Wesermarsch (krz.de/541)
Stadtverwaltung Mönchengladbach (itk-rheinland.de), Stadt Neuss (itk-rheinland.de/100), Stadtverwaltung Düsseldorf (itk-rheinland.de/111), Rhein-Kreis Neuss (itk-rheinland.de/900), Kreis Steinfurt (kreis-steinfurt.de), Kreis Minden-Lübbecke (krz.de), Städteregion Aachen (regioit.de/10), Kreis Gütersloh (regioit.de/160), Bußgeldstelle (regioit.de/160), Stadt Aachen (regioit.de/201)
Stadtverwaltung Dresden (dresden.de), Landkreis Görlitz (krz.de/707), Stadtverwaltung Görlitz (krz.de/707)
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen anhoerung-online für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Stadtverwaltung Aalen (aalen/Anmeldung)
Stadt Prenzlau (prenzlau/Anmeldung)
Amt Usedom Nord (usedomnord/Anmeldung)
Stadt Achim (achim/Anmeldung), Landkreis Celle (lkcelle/Anmeldung)
Kreisstadt Siegburg (siegburg/Anmeldung)
Stadtverwaltung Trier (trier/Anmeldung)
Stadtverwaltung Borna (borna/Anmeldung), Stadtverwaltung Riesa (riesa/Anmeldung)
Stadtverwaltung Eisenach (eisenach/Anmeldung)
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen anhoerung24 für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Landratsamt Bodenseekreis (.de), Bürgerdienst Friedrichshafen (.de), Landratsamt Schwarzwald-Baar Kreis (.de), Stadt Stockach (.de), Landkreis Tuttlingen (.de/1019), Stadt Rottweil (.de/1024), Stadt Schopfheim (.de/1025), Stadtverwaltung Schwäbisch Hall (.de/1027), Stadt Singen (.de/17), Stadt Singen (Hohentwiel) (.de/17)
Stadt Illertissen (.de), Kommunale Verkehrsüberwachung Neu-Ulm (.de/192), Zweckverband kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz (.de/330)
Landkreis Heidekreis (.de), Landkreis Uelzen (.de), Landkreis Leer (.de), Landkreis Wolfenbüttel (.de), Landkreis Osterholz (.de), Landkreis Aurich (.de/1032)
Stadt Oberhausen (.de/1014), Kreis Heinsberg (.de/1017), Stadt Witten (.de/1020), Kreis Warendorf (.de/1022)
Stadtverwaltung Pirna (.de/1028), Landkreis Meißen (.de/1034), Grosse Kreisstadt Radebeul (.de/365)
Kreis Ostholstein (.de), Kreis Pinneberg (.de)
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen oa für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Behörde für Inneres und Sport (hamburg.de)
Stadtverwaltung Neumünster (polizei-oa.sh), Landespolizeiamt S-H (polizei-oa.sh)
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen oaportal für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Stadt Herrenberg (08115021), Grosse Kreisstadt Leonberg (08115028), Stadt Sindelfingen (08115045), Stadtverwaltung Esslingen (08116019), Stadt Ditzingen (08118011), Bußgeldstelle des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis (08119000), Stadt Spaichingen (08327046), Landkreis Reutlingen (08415000), Stadtverwaltung Reutlingen (08415000), Stadtverwaltung Tübingen (08416000)
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen owi für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Stadt Nürtingen (08116049), Barock Stadt Rastatt (rastatt.de), Stadt Walldorf (Walldorf), Stadt Weinheim (weinheim), Stadt Wiesloch (wiesloch)
Landkreis Dahme-Spreewald (dahme-spreewald), Landkreis Elbe-Elster (lkee.de), Landkreis Ostprignitz Ruppin (o-p-r.info)
Landeshauptstadt Wiesbaden (06414000), Magistrat der Stadt Wächtersbach (06435029), Stadt Bad Nauheim (06440002), Regierungspräsidium Kassel (06600000)
Landkreis Vorpommern-Greifswald (kreis-vg)
Lankreis Emsland (emsland), Landkreis Helmstedt (itebo.de), Landkreis Ammerland (kdo ammerland), Landkreis Cloppenburg (kdo clp), Landkreis Stade (kdo lkstd), Landkreis Vechta (KDO Vec), Landkreis Osnabrück (landkreis-osnabrück), Landkreis Peine (landkreis-peine), Stadt Osnabrück (osnabrueck.de), Landkreis Schaumburg (schaumburg), Stadt Wolfsburg (stadt wolfsburg)
Kreis Euskirchen (civitec.de), Rhein-Sieg-Kreis (civitec.de), Rhein-Erft Kreis (civitec.de), Stadt Duisburg (duisburg.de), Kreis Lippe (kreis-vg.de), Stadt Hagen (stadt-hagen.de)
Landkreis Nordsachsen (LRA NOS 1), Vogtlandkreis (vogtlandkreis)
Landkreis Oldenburg (KDO Oldenburg Kreis), Kreis Segeberg (segeberg)
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen owig für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Landkreis Potsdam-Mittelmark (potsdam-mittelmark.de)
Kreis Olpe (kreis-olpe), Stadt Siegen (siegen), Kreis Siegen-Wittgenstein (siegen-wittgenstein)
Stadtverwaltung Weimar (weimar)
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen owiportal für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Stadtverwaltung Heilbronn (08121000), Stadt Bad Friedrichshall (08125005), Stadt Eppingen (08125026), Große Kreisstadt Bad Mergentheim (08128007), Stadt Wertheim (08128131), Stadtverwaltung Baden-Baden (08211000), Stadt Karlsruhe (08212000), Stadt Bretten (08215007), Rechtsamt Stadt Heidelberg (08221000), Stadtverwaltung Mannheim (08222000), Rhein-Neckar-Kreis (08226000), Stadt Schwetzingen (08226084), Stadt Sinsheim (08226085), Stadtverwaltung Pforzheim (08231000), Stadtverwaltung Calw (08235085), Landratsamt Enzkreis (08236000), Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald (08315000), Landratsamt Emmendingen (08316000), Stadt Emmendingen (08316011), Stadt Waldkirch (08316056), Landratsamt Ortenaukreis (08317000), Stadtverwaltung Konstanz (08335000), Große Kreisstadt Radolfzell (08335063), Stadtverwaltung Lörrach (08336000), Stadt Rheinfelden (08336069), Stadtverwaltung Weil am Rhein (08336091), Landkreis Waldshut (08337000), Stadtverwaltung Ravensburg (service.ravensbrueck.de), Stadt Ravensburg (service.ravensburg.de)
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen zbs onlineportal für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Polizeipräsidium Rheinpfalz (ZBS)
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Die Online-Anhörung ist ein zeitgemäßes Verfahren im Ordnungswidrigkeitenrecht. Sie ermöglicht es Ihnen, sich einfach und sicher über das Internet zu einem Verkehrsverstoß zu äußern – noch bevor ein Bußgeldbescheid ergeht. Die rechtliche Grundlage ist § 55 OWiG (Anhörung des Betroffenen).
Statt postalisch zu antworten, können Sie bequem ein sicheres Online-Portal der zuständigen Bußgeldstelle nutzen. Den Zugang erhalten Sie über den QR-Code oder Link auf Ihrem Anhörungsbogen. Die Nutzung ist freiwillig, kostenlos und datenschutzkonform.
Ziel der Online-Anhörung ist es, etwaige Unklarheiten aufzuklären – zum Beispiel:
Sie können:
Nach dem Absenden Ihrer Online-Anhörung prüft die Behörde den Fall erneut und entscheidet, ob ein Bußgeldbescheid erlassen, das Verfahren eingestellt oder weiter ermittelt wird.
- Anzeige -Die Behörde gibt Ihnen die Gelegenheit, sich zum Vorwurf zu äußern. Sie können Angaben zur Person bestätigen oder berichtigen und zum Sachverhalt Stellung nehmen – oder schweigen. Die Online-Anhörung ersetzt keine Entscheidung der Bußgeldstelle, sondern dient der Vorbereitung.
Ja. Viele Behörden in Deutschland bieten eigene Online-Portale an. Den Zugang erhalten Sie in der Regel per Link oder QR-Code im postalischen Schreiben. Im Portal können Sie:
Wurden Sie fehlerfrei gemessen? Wir prüfen Ihren Fall und beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten, eine Strafe abzuwehren. Die Ersteinschätzung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Zum Bußgeld-CheckDieser Begriff bezeichnet in der Regel das technische Portal, das von einer Behörde bereitgestellt wird. Es ermöglicht es Ihnen, digital und sicher auf den Anhörungsbogen zu reagieren – ganz ohne Postweg und meist mit schneller Bearbeitung.
Die Anhörung ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn die Identität des verantwortlichen Fahrers nicht zweifelsfrei feststeht. So soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, sich zu äußern – zum Beispiel bei Fahrzeugverleih, Fahrgemeinschaften oder Irrtümern (§ 55 OWiG).
Nach Eingang Ihrer Stellungnahme – ob online oder schriftlich – prüft die Behörde den Sachverhalt erneut. Daraus ergeben sich drei Möglichkeiten:
In vielen Fällen erhalten Sie nach wenigen Wochen einen Bußgeldbescheid – außer, es bestehen Zweifel an Ihrer Fahrereigenschaft oder der Vorwurf ist nicht haltbar. Dann kann das Verfahren eingestellt oder gegen eine andere Person fortgeführt werden.
Juristisch gesehen: Nein, Sie müssen nicht. Sie dürfen schweigen – und das ist in vielen Fällen sogar empfehlenswert, um sich nicht selbst zu belasten. Verbindlich sind nur die Angaben zur Person (Name, Anschrift, Geburtsdatum).
Wenn Sie jedoch nicht selbst gefahren sind oder der Vorwurf auf einem Irrtum basiert, kann sich eine Stellungnahme lohnen – gegebenenfalls mit Unterstützung durch einen Anwalt für Verkehrsrecht.
Die Behörde prüft Ihre Angaben und zieht daraus Konsequenzen. Mögliche Folgen sind:
Reagieren Sie besonnen. Machen Sie nur freiwillige Angaben und geben Sie keine Einlassung ab, wenn Sie sich unsicher sind. Im Zweifel ist anwaltliche Beratung sinnvoll – insbesondere bei drohenden Punkten, Fahrverbot oder komplexen Situationen.
Überprüfen Sie sorgfältig, ob Sie tatsächlich selbst gefahren sind. Wenn nicht, dürfen Sie schweigen oder eine andere Person benennen – sind dazu aber nicht verpflichtet. Eine rechtliche Einschätzung kann helfen, keine unnötigen Risiken einzugehen.