Wer mit dem Auto ins europäische Ausland reist, sollte sich nicht nur auf malerische Landschaften und kulturelle Highlights freuen, sondern auch die dortigen Verkehrsregeln und insbesondere die Bußgelder kennen. Denn was in Deutschland als Verwarnung abgetan wird, kann in anderen Ländern empfindliche Strafen nach sich ziehen. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über wichtige Verkehrsregeln und die drohenden Bußgelder in einigen beliebten Reiseländern Europas.
Auch wenn viele Verkehrsregeln in Europa harmonisiert sind, gibt es doch einige wichtige Unterschiede, die Sie kennen sollten:
In Frankreich sind die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen und andere Verkehrsverstöße oft höher als in Deutschland. Besonders streng wird die Nutzung von Handys am Steuer geahndet.
Verstoß | Bußgeld |
---|---|
Geschwindigkeitsüberschreitung bis 20 km/h | ab 135 EUR |
Handynutzung am Steuer | 135 EUR und 3 Punkte im Fahreignungsregister |
Parkverstöße | ab 17 EUR |
In Italien sollten Autofahrer besonders auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen achten, denn die Blitzer-Dichte im beliebten Urlaubsland ist deutlich höher als hierzulande. Während in Italien 11.000 feste Blitzer installiert sind, gibt es in Deutschland nur über 4.300 Blitzeranlagen.
Verstoß | Bußgeld | Fahrverbot |
---|---|---|
Bis 10 km/h zu schnell | bis 41 EUR | - |
10 km/h bis 40 kmh zu schnell | 173 - 694 EUR | 1-3 Monate |
40 km/h bis 60 kmh zu schnell | 543 - 2.170 EUR | 6-12 Monate |
Handy am Steuer | 250 - 1000 EUR | Punkteabhängig |
Alkoholverstöße | ab 527 EUR | 3-12 Monate |
Falschparken | ab 45 EUR | - |
Spanien ist bekannt für seine strengen Verkehrskontrollen und hohen Bußgelder. Besonders teuer wird es bei Verstößen gegen die Promillegrenze und Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Verstoß | Bußgeld |
---|---|
Geschwindigkeitsüberschreitung bis 20 km/h | ab 100 EUR |
Alkoholverstöße | ab 500 EUR |
Handynutzung am Steuer | ab 200 EUR |
In der Schweiz sind die Bußgelder besonders hoch, insbesondere für Geschwindigkeitsüberschreitungen. Auch andere Verkehrsverstöße werden streng geahndet (Hinweis: Die Schweiz ist kein EU-Land, die Vollstreckung kann abweichen).
Verstoß | Bußgeld |
---|---|
Geschwindigkeitsüberschreitung bis 20 km/h innerorts | ab 170 CHF |
Handynutzung am Steuer | 100 CHF |
Falschparken | ab 40 CHF |
In Belgien sollten Autofahrer besonders auf die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen achten. Auch die Promillegrenze wird streng kontrolliert.
Verstoß | Bußgeld |
---|---|
Geschwindigkeitsüberschreitung bis 10 km/h innerorts | ab 55 EUR |
Alkoholverstöße | ab 179 EUR |
Handynutzung am Steuer | ab 100 EUR |
In den Niederlanden sind die Bußgelder für Verkehrsverstöße ebenfalls sehr hoch. Besonders bei Geschwindigkeitsüberschreitungen und der Nutzung von Handys am Steuer wird rigoros durchgegriffen.
Verstoß | Bußgeld |
---|---|
Geschwindigkeitsüberschreitung bis 10 km/h innerorts | ab 60 EUR |
Handynutzung am Steuer | ab 240 EUR |
Parkverstöße | ab 95 EUR |
Mit der richtigen Vorbereitung können Sie unliebsame Überraschungen und hohe Bußgelder im Urlaub vermeiden:
Innerhalb der Europäischen Union können Bußgelder ab einer bestimmten Höhe (derzeit 70 Euro) auch im Heimatland des Fahrers vollstreckt werden. Dies bedeutet, dass Sie auch nach Ihrer Rückkehr aus dem Urlaub Post von ausländischen Behörden erhalten können. Es ist daher ratsam, Bußgelder im Ausland ernst zu nehmen und gegebenenfalls zu bezahlen, um zusätzliche Kosten und Ärger zu vermeiden.
* Informationen der Europäischen Kommission zum Fahren im Ausland