Mit dem Anhörungsbogen wirst du von der Bußgeldstelle über einen Verkehrsverstoß informiert. Bevor der Bußgeldbescheid ergeht. Du erhältst damit die Gelegenheit, Angaben zur Person zu bestätigen und dich zur Sache zu äußern – musst es aber nicht. Nur deine persönlichen Daten sind verpflichtend.
Der Anhörungsbogen ist ein amtliches Schreiben, das dir von einer Bußgeldstelle zugesendet wird, wenn dir ein Verkehrsverstoß zur Last gelegt wird – etwa eine Geschwindigkeitsüberschreitung, ein Rotlichtverstoß oder das Missachten des Sicherheitsabstands. Er wird in der Regel per Post zugestellt und leitet das Bußgeldverfahren formell ein.
Mit dem Anhörungsbogen erfüllt die Behörde ihre gesetzliche Pflicht nach § 55 des Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG), dir als Betroffenem vor einer möglichen Sanktion die Möglichkeit zur Stellungnahme zu geben. Du kannst im Rahmen der Anhörung freiwillige Angaben zur Sache machen oder schweigen – beides ist rechtlich zulässig.
Der Bogen enthält neben Angaben zum Tatvorwurf (Datum, Uhrzeit, Ort, Art des Verstoßes) auch Daten zur Person, die überprüft oder ergänzt werden können. Häufig liegt ein Beweisfoto oder Aktenzeichen bei. Die Frist zur Reaktion beträgt in der Regel eine Woche, ist aber rechtlich nicht zwingend – fehlende Reaktion ist kein Versäumnis.
Die rechtliche Grundlage ist § 55 OWiG). Ziel ist es, deine persönlichen Daten zu bestätigen und die tatsächliche Fahrerin oder den Fahrer zu ermitteln, falls dies noch unklar ist.
Du erhältst einen Anhörungsbogen, wenn dein Fahrzeug in Verbindung mit einem Verkehrsverstoß steht – z. B. durch ein Blitzerfoto. Ist der Fahrer nicht eindeutig zu erkennen oder ein Halterwechsel möglich, ist eine Anhörung gesetzlich vorgeschrieben.
Nein. Du bist nicht verpflichtet, dich zur Tat zu äußern. Lediglich die Angaben zur Person (Name, Adresse, Geburtsdatum etc.) musst du machen. Du hast das Recht zu schweigen – auch online. Dies kann in vielen Fällen sinnvoll sein, um sich nicht selbst zu belasten.
- Anzeige -Vermeide es, voreilig ein Schuldeingeständnis abzugeben oder ungenaue Angaben zu machen. Eine unüberlegte Stellungnahme kann später gegen dich verwendet werden.
Bei Unsicherheit gilt: Mache besser keine Angaben zur Sache. Du bist nicht verpflichtet, dich selbst zu belasten. Es kann sinnvoll sein, zunächst rechtlichen Rat einzuholen, bevor du dich äußerst – schriftlich oder online.
Wenn du nicht reagierst, entscheidet die Behörde auf Basis der vorhandenen Beweise. In der Regel folgt der Bußgeldbescheid – insbesondere wenn du als Halter eindeutig identifizierbar bist (z. B. durch Blitzerfoto oder Einlassung).
Die Bußgeldstelle wertet deine Angaben aus und entscheidet dann:
Der Anhörungsbogen richtet sich an den mutmaßlichen Fahrer. Der Zeugenfragebogen geht an Halter, wenn nicht sicher ist, wer gefahren ist. Dort wirst du gebeten, den Fahrer zu benennen – bist aber nicht verpflichtet, dies zu tun.
Viele Bußgeldstellen ermöglichen heute eine Online-Anhörung – allerdings über unterschiedliche digitale Systeme. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, haben wir eine Übersicht erstellt, in der die Behörden nach dem jeweils genutzten System gruppiert sind. In der Übersicht finden Sie die Bußgeldstellen, die diesen Service anbieten – sortiert nach Bundesland.
Diese Bußgeldstellen nutzen anhoerung für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Stadtverwaltung Stuttgart (stuttgart.de)
Landkreis Märkisch-Oderland (krz.de/804), Landkreis Teltow-Fläming (teltow.de)
Landkreis Rostock (dienste.rostock), Stadtverwaltung Schwerin (ks-mecklenburg.de), Landratsamt Ludwigslust-Parchim (ks-mecklenburg.de/2), Stadtamt Rostock (LKROS.de)
Landkreis Gifhorn (itv-gifhorn.de), Landkreis Wesermarsch (krz.de/541)
Städteregion Aachen (.regioit.de/10), Stadtverwaltung Mönchengladbach (itk-rheinland.de), Stadt Neuss (itk-rheinland.de/100), Stadtverwaltung Düsseldorf (itk-rheinland.de/111), Rhein-Kreis Neuss (itk-rheinland.de/900), Kreis Steinfurt (kreis-steinfurt.de), Kreis Minden-Lübbecke (krz.de), Kreis Gütersloh (regioit.de/160), Stadt Gütersloh (regioit.de/160), Stadt Aachen (regioit.de/201)
Stadtverwaltung Dresden (dresden.de), Landkreis Görlitz (krz.de/707), Stadtverwaltung Görlitz (krz.de/707)
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen anhoerung-online für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Stadtverwaltung Aalen (aalen/Anmeldung)
Stadt Prenzlau (prenzlau/Anmeldung)
Amt Usedom Nord (usedomnord/Anmeldung)
Stadt Achim (achim/Anmeldung), Landkreis Celle (lkcelle/Anmeldung)
Kreisstadt Siegburg (siegburg/Anmeldung)
Stadverwaltung Bitburg (bitburg/Anmeldung), Stadtverwaltung Trier (trier/Anmeldung)
Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz (annaberg-buchholz/Anmeldung), Stadtverwaltung Borna (borna/Anmeldung), Stadtverwaltung Riesa (riesa/Anmeldung)
Stadtverwaltung Eisenach (eisenach/Anmeldung)
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen anhoerung24 für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Landratsamt Bodenseekreis (.de), Bürgerdienst Friedrichshafen (.de), Landratsamt Schwarzwald-Baar Kreis (.de), Stadt Stockach (.de), Landkreis Tuttlingen (.de/1019), Stadt Rottweil (.de/1024), Stadt Schopfheim (.de/1025), Stadtverwaltung Schwäbisch Hall (.de/1027), Stadt Singen (.de/17), Stadt Singen (Hohentwiel) (.de/17)
Stadt Illertissen (.de), Kommunale Verkehrsüberwachung Neu-Ulm (.de/192), Zweckverband kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz (.de/330)
Landkreis Heidekreis (.de), Landkreis Uelzen (.de), Landkreis Leer (.de), Landkreis Wolfenbüttel (.de), Landkreis Osterholz (.de), Landkreis Aurich (.de/1032)
Stadt Oberhausen (.de/1014), Kreis Heinsberg (.de/1017), Stadt Witten (.de/1020), Kreis Warendorf (.de/1022)
Stadtverwaltung Pirna (.de/1028), Landkreis Meißen (.de/1034), Grosse Kreisstadt Radebeul (.de/365)
Kreis Ostholstein (.de), Kreis Pinneberg (.de)
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen oaportal für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Stadt Herrenberg (08115021), Grosse Kreisstadt Leonberg (08115028), Stadt Sindelfingen (08115045), Stadtverwaltung Esslingen (08116019), Stadt Ditzingen (08118011), Landratsamt Rems-Murr-Kreis (08119000), Stadt Spaichingen (08327046), Landkreis Reutlingen (08415000), Stadtverwaltung Reutlingen (08415000), Stadtverwaltung Tübingen (08416000)
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen owi für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Stadt Nürtingen (08116049), Landkreis Calw (kreis-calw.de), Barock Stadt Rastatt (rastatt.de), Stadt Walldorf (Walldorf), Stadt Weinheim (weinheim), Stadt Wiesloch (wiesloch)
Landkreis Dahme-Spreewald (dahme-spreewald), Landkreis Elbe-Elster (lkee.de), Landkreis Ostprignitz Ruppin (o-p-r.info)
Landeshauptstadt Wiesbaden (06414000), Magistrat der Stadt Wächtersbach (06435029), Stadt Bad Nauheim (06440002), Regierungspräsidium Kassel (06600000)
Landkreis Vorpommern-Greifswald (kreis-vg)
Lankreis Emsland (emsland), Landkreis Helmstedt (itebo.de), Landkreis Ammerland (kdo ammerland), Landkreis Cloppenburg (kdo clp), Landkreis Stade (kdo lkstd), Landkreis Vechta (KDO Vec), Landkreis Osnabrück (landkreis-osnabrück), Landkreis Peine (landkreis-peine), Stadt Osnabrück (osnabrueck.de), Landkreis Schaumburg (schaumburg), Stadt Wolfsburg (stadt wolfsburg)
Kreis Euskirchen (civitec.de), Rhein-Sieg-Kreis (civitec.de), Rhein-Erft Kreis (civitec.de), Stadt Duisburg (duisburg.de), Kreis Lippe (kreis-vg.de), Stadt Hagen (stadt-hagen.de)
Landkreis Nordsachsen (LRA NOS 1), Vogtlandkreis (vogtlandkreis)
Landkreis Oldenburg (KDO Oldenburg Kreis), Kreis Segeberg (segeberg)
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen owig für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Landkreis Potsdam-Mittelmark (potsdam-mittelmark.de)
Kreis Olpe (kreis-olpe), Stadt Siegen (siegen), Kreis Siegen-Wittgenstein (siegen-wittgenstein)
Stadtverwaltung Weimar (weimar)
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen owiportal für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Stadtverwaltung Heilbronn (08121000), Stadt Bad Friedrichshall (08125005), Stadt Eppingen (08125026), Große Kreisstadt Bad Mergentheim (08128007), Stadt Wertheim (08128131), Stadtverwaltung Baden-Baden (08211000), Stadt Karlsruhe (08212000), Stadt Bretten (08215007), Rechtsamt Stadt Heidelberg (08221000), Stadtverwaltung Mannheim (08222000), Rhein-Neckar-Kreis (08226000), Stadt Schwetzingen (08226084), Stadt Sinsheim (08226085), Stadtverwaltung Pforzheim (08231000), Stadtverwaltung Calw (08235085), Landratsamt Enzkreis (08236000), Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald (08315000), Landratsamt Emmendingen (08316000), Stadt Emmendingen (08316011), Stadt Waldkirch (08316056), Landratsamt Ortenaukreis (08317000), Stadtverwaltung Konstanz (08335000), Große Kreisstadt Radolfzell (08335063), Stadtverwaltung Lörrach (08336000), Stadt Rheinfelden (08336069), Stadtverwaltung Weil am Rhein (08336091), Landkreis Waldshut (08337000), Stadtverwaltung Ravensburg (service.ravensbrueck.de), Stadt Ravensburg (service.ravensburg.de)
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.