Die Online-Anhörung macht es möglich: Sie erhalten einen Anhörungsbogen nach einem Verkehrsverstoß und können alle Details, oft sogar das Blitzerfoto, bequem am Computer oder Smartphone einsehen. Aber wie funktioniert das genau? Und in welchen Bundesländern ist dieser Service bereits verfügbar? Dieser Leitfaden erklärt den Prozess, zeigt typische Fehler auf und gibt dir eine Übersicht über die zuständigen Portale.
Wer geblitzt wurde, erhält in der Regel einen Anhörungsbogen. Dieser dient der Bußgeldstelle, die Fahrereigenschaft zu klären und bietet dem Betroffenen die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben. In vielen Bundesländern ist in diesem Schreiben ein QR-Code oder ein Link enthalten, der dich direkt zu einem Online-Portal führt. Dort kannst du mit der Vorgangs- oder Aktennummer auf deine Daten und – je nach Behörde – auch auf das Beweisfoto zugreifen. So siehst du schnell, ob die Messung korrekt war und ob du überhaupt auf dem Foto erkennbar bist.
Die Online-Anhörung ist die digitale Variante der Anhörung im Ordnungswidrigkeitenverfahren (§ 55 OWiG). Sie ermöglicht es, alle Angaben zu prüfen, zu korrigieren und eine Stellungnahme abzugeben, ohne den Postweg zu nutzen. Dies beschleunigt den Prozess und sorgt für eine schnellere Kommunikation mit der Bußgeldstelle.
Wichtig: Die zuständige Bußgeldstelle ist immer die, die in deinem Schreiben genannt ist. Meistens ist sie am Ort des Verstoßes angesiedelt. Du musst die Online-Anhörung nicht nutzen, es ist lediglich eine zusätzliche Option.
Die Bußgeldstellen in Deutschland nutzen verschiedene IT-Systeme für die Online-Anhörung. Die bekanntesten Portale sind:
Welches Portal für dich das richtige ist, steht immer direkt auf deinem Anhörungsbogen.
Wir prüfen deinen Fall, klären Chancen und typische Fehlerquellen (Messung, Fahrereigenschaft, Formfehler). Die Ersteinschätzung ist kostenlos und unverbindlich.
Zum Bußgeld-CheckDas Recht auf Akteneinsicht bleibt dir vorbehalten. Oft ist das Blitzerfoto allein nicht aussagekräftig genug. Ein Anwalt kann die vollständige Akte (inkl. Messunterlagen) anfordern und auf Fehler prüfen, die du selbst nicht erkennen kannst.
Die Möglichkeit, dein Blitzerfoto online einzusehen, hängt stark von der Bußgeldstelle und dem jeweiligen Bundesland ab. Viele Behörden bieten diesen Service bereits an, nutzen aber unterschiedliche Portale. Die folgende Liste, die nach den genutzten Systemen sortiert ist, gibt dir einen Überblick, wo eine Online-Anhörung und somit potenziell auch das Einsehen des Fotos möglich ist.
Bundesland | Bußgeldstelle | Online-Anhörung möglich? | Mehr Infos |
---|---|---|---|
Alle Bundesländer | Bußgeldstellen mit Online-Anhörung | Ja | Zur Übersicht |
Baden-Württemberg | Regierungspräsidium Karlsruhe | Ja | Zur Bußgeldstelle |
Baden-Württemberg | Bußgeldstelle Stuttgart | Ja | Zur Bußgeldstelle |
Bayern | Zentrale Bußgeldstelle Viechtach | Nein | Zur Bußgeldstelle |
Nordrhein-Westfalen | Kreisverwaltung Mettmann | Ja | Zur Bußgeldstelle |
Rheinland-Pfalz | Polizeipräsidium Rheinpfalz | Ja | Zur Bußgeldstelle |
Sachsen | Bußgeldstelle Landesdirektion Sachsen | Ja | Zur Bußgeldstelle |
Hinweis: Die obige Liste ist nur ein Auszug. Eine vollständige Übersicht findest du in unserer vollständigen Liste der Bußgeldstellen mit Online-Anhörung.
Für weitere Informationen über lokale Bußgeldbehörden findest du unter diesem Link eine vollständige Übersicht der Bußgeldstellen nach dem jeweils genutzten Online-Anhörungs-Service und kannst nach Bundesland und Serviceanbieter filtern.
Hinweis: Dieser Beitrag bietet eine erste rechtliche Orientierung und ersetzt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Ob ein Einspruch sinnvoll ist, hängt von den konkreten Umständen und Nachweisen ab.