JUSORA - Ihr gutes Recht

Viele Betroffene wehren sich gegen fehlerhafte Online-Anhörungen über owi

Gerne prüfen wir Ihren Fall und beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten, eine Strafe abzuwehren. Die Ersteinschätzung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Zum Bußgeld-Check
Online-Anhörung über owi bei der Bußgeldstelle
- Anzeige -

owi.[stadt].de – Was ist das?

OWi-Online-Portale mit der Adresse owi.[stadt].de werden von einigen Bußgeldstellen eingesetzt, um Betroffenen die Möglichkeit zur digitalen Stellungnahme im Ordnungswidrigkeitenverfahren zu geben. Anstelle eines Papierformulars, das per Post zurückgeschickt werden muss, erfolgt die Kommunikation hier komplett online. Das spart Zeit, Porto und ermöglicht eine schnellere Bearbeitung durch die Behörde.

Besonders häufig nutzen Bußgeldstellen wie der Landkreis Emsland (owi.emsland.de), der Landkreis Schaumburg (owi.schaumburg.de), die Stadt Wolfsburg (owi.stadt.wolfsburg.de), die Stadt Duisburg (owi.duisburg.de) oder der Landkreis Vorpommern-Greifswald (owi.kreis-vg.de) ihre Online-Anhörungen über ein eigenes owi.[stadt].de-Portal. Wer also Post von einer dieser Stellen erhält, findet meist einen Hinweis auf die digitale Anhörung über die jeweilige owi-Adresse.

Ziel der Online-Anhörung ist die Klärung des Sachverhalts, insbesondere wer zum Tatzeitpunkt gefahren ist und wie sich der Vorwurf darstellt. Typische Anlässe sind etwa Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstöße, Abstandsverstöße oder Handy am Steuer.
Auch Überschreitungen der zulässigen Geschwindigkeit außerorts um 22 km/h, 25 km/h, 26 km/h oder 30 km/h tauchen dort regelmäßig als Anlass auf.

Zugang & Login – Aktenzeichen und Passwort

Um dich bei einem owi.[stadt].de-Portal einzuloggen, benötigst du zwei Angaben aus dem Schreiben der Bußgeldstelle: das Aktenzeichen und ein individuelles Passwort. Diese stehen meist deutlich auf der ersten oder zweiten Seite des Schreibens.

ℹ️ Hinweis zur rechtlichen Belehrung über owi.[stadt].de

Nach § 55 Abs. 2 OWiG i. V. m. § 136 Abs. 1 Satz 2 StPO muss die Bußgeldstelle Betroffene belehren, dass es ihnen freisteht, sich zur Sache zu äußern oder zu schweigen. Außerdem darf jederzeit ein/e Verteidiger/in hinzugezogen werden.

  1. Pflichtangaben (§ 111 OWiG): Angaben zur Person (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum) müssen wahrheitsgemäß gemacht werden.
  2. Freiwillig zur Sache: Angaben zum Vorwurf (Ablauf, Fahrereigenschaft, Belege) sind freiwillig. Schweigen ist zulässig.
  3. Rechtsbeistand: Du kannst vor oder während der Online-Anhörung rechtlichen Rat einholen bzw. eine/n Verteidiger/in beauftragen.
  4. Verwendung der Angaben: In owi gemachte Angaben und hochgeladene Dateien können im Verfahren verwendet werden.

Bußgeldcheck

Wir prüfen Ihren Fall und beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten, eine Strafe abzuwehren. Die Ersteinschätzung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Zum Bußgeld-Check
- Anzeige -

Derzeit nutzen 26 Bußgeldstellen owi-Onlinezugang

In der folgenden Übersicht findest du alle bei jusora gelisteten Behörden, die wir in der Datenbank als owi führen. Dazu zählen sowohl eigene Adressen, die mit owi. beginnen (z. B. owi.duisburg.de, owi.kreis-vg.de), als auch behördliche Hauptdomains mit OWi-Unterpfad (z. B. kreis-calw.de/owi, www.rastatt.de/owi, www.walldorf.de/owi) sowie Anbieter-Hosts wie owi.kdo.de/… oder owi-he.itebo.de. Die Adresse ist so hinterlegt, wie sie die Behörde im Schreiben angibt; Weiterleitungen sind möglich.

Fristen & rechtzeitige Beratung bei owi

Im Schreiben der Bußgeldstelle steht eine verbindliche Frist, bis wann die Online-Anhörung über owi erledigt sein muss. Reagiere nicht überhastet – die Angaben können Auswirkungen auf das weitere Verfahren haben. So gehst du sinnvoll vor:

  1. Frist notieren: Datum und Uhrzeit aus dem Schreiben übernehmen; Bestätigung nach Absendung sichern.
  2. Zugang prüfen: Stimmt die Adresse (z. B. owi.duisburg.de, kreis-calw.de/owi) mit dem Schreiben überein?
  3. Unterlagen bereithalten: Aktenzeichen, PIN/Passwort, ggf. Foto/Belege.
  4. Inhalt abwägen: Nur Angaben machen, die du sicher belegen kannst – voreilige Selbstbelastungen vermeiden.
  5. Bei Risiken beraten lassen: Etwa bei Punkten, Fahrverbot oder hohem Bußgeld.

Wird die Frist versäumt, kann die Behörde weitere Schritte einleiten (z. B. Ermittlungsmaßnahmen oder eine Fahrtenbuchauflage).

Typische Fehler bei owi vermeiden

  1. Falsche oder unsichere Adresse: Nutze nur Links aus dem behördlichen Schreiben; achte auf das Schloss-Symbol (HTTPS) und ein korrektes Impressum.
  2. Vertauschte Zugangsdaten: 0/O, 1/I oder Bindestriche im Aktenzeichen führen oft zu Fehlermeldungen.
  3. Vorschnelle Stellungnahme: Belehrung vollständig lesen; unklare Punkte vorher klären.
  4. Unvollständige Angaben/Uploads: Belege (Fotos, Zeugenangaben) vollständig hochladen; Eingaben vor dem Absenden prüfen.
  5. Kein Nachweis: Bestätigung/Transaktionsnummer oder PDF speichern.

Viele Betroffene wehren sich gegen fehlerhafte Online-Anhörungen über owi

Gerne prüfen wir Ihren Fall und beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten, eine Strafe abzuwehren. Die Ersteinschätzung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Zum Bußgeld-Check
Online-Anhörung über owi bei der Bußgeldstelle
- Anzeige -

Datenschutz & Sicherheit bei owi

Achte auf eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung (Schloss-Symbol) und ob die Adresse zur Behörde passt (z. B. owi.<stadt>.de oder ein offizieller /owi-Pfad wie kreis-calw.de/owi). Rufe owi am besten über den im Schreiben abgedruckten Link auf, teile Zugangsdaten nicht mit Dritten und nutze nach Möglichkeit kein offenes WLAN.

Weitere Behörden-Portale

Nicht alle Bußgeldstellen arbeiten mit owi. Häufig sind auch das OWi-Portal, anhoerung24.de oder Lösungen kommunaler IT-Dienstleister im Einsatz. Welche Adresse gilt, steht in deinem Schreiben.

Wann ist anwaltliche Hilfe sinnvoll?

Stehen Punkte, Fahrverbot oder ein hohes Bußgeld im Raum, kann eine frühzeitige Einschätzung helfen – etwa zu Messverfahren, Beweismitteln oder dazu, ob und welche Angaben du machen solltest. So vermeidest du unnötige Risiken und nutzt deine Verteidigungschancen gezielt.

Bußgeldcheck

Wir prüfen Ihren Fall und beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten, eine Strafe abzuwehren. Die Ersteinschätzung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Zum Bußgeld-Check
- Anzeige -
** Anzeige -

Aktuelle Artikel zum Thema Verkehrsrecht:

Fahrverbot umgehenFahrverbot legal umgehen
Alle Artikel anzeigen

weitere Paragraphen & Rechtswissen

Bußgelstellen A-Z