JUSORA - Ihr gutes Recht

ℹ️ Wichtig zu owi21oa.ekom21.de

Das Portal owi21 wird von einigen Bußgeldstellen aus Hessen genutzt, um eine Anhörung im Ordnungswidrigkeitenverfahren online durchzuführen. Du benötigst dafür in der Regel Aktenzeichen und Passwort aus dem Schreiben der Behörde. Bei Missachtung der Frist können Ermittlungsmaßnahmen wie ein Hausbesuch der Polizei oder eine Fahrtenbuchauflage drohen.

Viele Betroffene wehren sich gegen fehlerhafte Online-Anhörungen über owi21oa.ekom21.de

Gerne prüfen wir Ihren Fall und beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten, eine Strafe abzuwehren. Die Ersteinschätzung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Zum Bußgeld-Check
Online-Anhörung über owi bei der Bußgeldstelle
- Anzeige -

Was ist owi21.de bzw. owi21oa.ekom21.de?

owi21oa.ekom21.de ist die Website, die derzeit von Bußgeldstellen aus Hessen und Sachsen-Anhalt genutzt wird, damit Betroffene ihre Stellungnahme im Ordnungswidrigkeitenverfahren online abgeben können. Anstelle eines Papierformulars per Post läuft die Kommunikation hier komplett digital. Das spart Zeit, Porto und ermöglicht eine schnellere Bearbeitung durch die Bußgeldbehörde.

Besonders häufig versenden Bußgeldstellen wie das Regierungspräsidium Kassel (OA/de/06600000) aus Hessen, die Bußgeldstelle Frankfurt am Main (OA/de/06412000), die Landeshauptstadt Wiesbaden (OA/06414000), oder die Polizei Sachsen-Anhalt (OA/15953000) ihre Online-Anhörungen über owi21. Wer also Post von einer dieser Stellen erhält, findet meist einen Hinweis auf die digitale Anhörung über owi21oa.ekom21.de.

In Hessen werden Online-Anhörungen besonders häufig im Zusammenhang mit Geschwindigkeitsmessungen verschickt, etwa bei Blitzer Messungen auf der A5 Frankfurt Richtung Kassel, im Bereich des Frankfurter Kreuzes (A5) oder an der B3 in Pfungstadt. Typische Anlässe sind Überschreitungen der zulässigen Geschwindigkeit außerorts um 21 km/h, 23 km/h, 25 km/h, 26 km/h oder 30 km/h. Ab einer Überschreitung von 41 km/h außerorts drohen Fahrverbote. Auch gravierendere Verstöße – etwa bei 44 km/h, 48 km/h, 50 km/h oder sogar 60 km/h – kommen zwar seltener vor, führen aber ebenfalls regelmäßig zu einer Online-Anhörung.

Ziel der Online-Anhörung ist die Klärung des Sachverhalts, insbesondere wer zum Tatzeitpunkt gefahren ist und wie sich der Vorwurf darstellt. Typische Anlässe sind etwa Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstöße, Abstandsverstöße oder Handy am Steuer.

Mit dem Online-Fragebogen über owi21oa.ekom21.de will die zuständige Behörde also ermitteln, wer das Fahrzeug gefahren hat. Die Teilnahme am Online-Verfahren und Angaben zum Tatvorwurf sind freiwillig. Schweigen ist zulässig. Angaben zur Person müssen wahrheitsgemäß gemacht werden.

ℹ️ Hinweis zur rechtlichen Belehrung über owi21oa.ekom21.des

Nach § 55 Abs. 2 OWiG i. V. m. § 136 Abs. 1 Satz 2 StPO muss die Bußgeldstelle Betroffene belehren, dass es ihnen freisteht, sich zur Sache zu äußern oder zu schweigen. Außerdem darf jederzeit ein/e Verteidiger/in hinzugezogen werden.

  1. Pflichtangaben (§ 111 OWiG): Angaben zur Person (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum) müssen wahrheitsgemäß gemacht werden.
  2. Freiwillig zur Sache: Angaben zum Vorwurf (Ablauf, Fahrereigenschaft, Belege) sind freiwillig. Schweigen ist zulässig.
  3. Rechtsbeistand: Du kannst vor oder während der Online-Anhörung rechtlichen Rat einholen bzw. eine/n Verteidiger/in beauftragen.
  4. Verwendung der Angaben: In owi gemachte Angaben und hochgeladene Dateien können im Verfahren verwendet werden.

Derzeit nutzen 16 Bußgeldstellen owi21oa.ekom21.de

Immer mehr Bußgeldstellen führen die Anhörung im Ordnungswidrigkeitenverfahren inzwischen papierlos über owi21oa.ekom21.de oder anderen Portalen wie anhoerung24, anhoerung-online.de, OWI-Portal oder anhoerung.krz.de durch. In der folgenden Übersicht findest du alle bei jusora gelisteten Behörden, die owi21oa.ekom21.de nutzen.

Behörde Portal/URL
Bußgeldstelle Stadt Bad Nauheim owi21oa.ekom21.de/OA/06440002
Bußgeldstelle Stadt Borken owi21oa.ekom21.de/OA/06634001
Bußgeldstelle Stadt Frankfurt am Main owi21oa.ekom21.de/OA/de/06412000
Bußgeldstelle Kreisverwaltung Wetteraukreis owi21oa.ekom21.de/OA/06440008
Bußgeldstelle Regierungspräsidium Kassel owi21oa.ekom21.de/OA/de/06600000
Bußgeldstelle Gemeinde Lohfelden owi21oa.ekom21.de/OA/06633017
Bußgeldstelle Gemeinde Neuhof owi21oa.ekom21.de/OA/06631018
Bußgeldstelle Stadt Niddeau owi21oa.ekom21.de/OA/06435021
Bußgeldstelle Gemeinde Niestetal owi21oa.ekom21.de/OA/06633020
Bußgeldstelle Stadt Rüsselsheim am Main owi21oa.ekom21.de/OA/06433012
Bußgeldstelle Gemeinde Schöneck owi21oa.ekom21.de/OA/06435026
Bußgeldstelle Magistrat der Stadt Wächtersbach owi21oa.ekom21.de/OA/06435029
Bußgeldstelle Gemeinde Wald-Michelbach owi21oa.ekom21.de/OA/06431021
Bußgeldstelle Gemeinde Wehrheim owi21oa.ekom21.de/OA/06434012
Bußgeldstelle Landeshauptstadt Wiesbaden owi21oa.ekom21.de/OA/06414000
Bußgeldstelle Polizei Sachsen-Anhalt owi21oa.ekom21.de/OA/15953000/

Bußgeldcheck

Wir prüfen Ihren Fall und beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten, eine Strafe abzuwehren. Die Ersteinschätzung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Zum Bußgeld-Check
- Anzeige -

Zugang & Login – so funktioniert der Einstieg bei owi21oa.ekom21.de

Für den Login auf owi21oa.ekom21.de benötigst du zwei Angaben: dein Aktenzeichen und das individuelle Passwort. Beide stehen im Anhörungsbogen, den du von der Bußgeldstelle erhalten hast. Nach der Anmeldung kannst du sofort Stellung nehmen oder Dokumente hochladen.

Fristen & Folgen bei der Online-Anhörung über owi21

Jede Bußgeldstelle, die owi21 nutzt, setzt eine Frist für die Antwort. Wer diese Frist ignoriert, riskiert Nachteile im Verfahren. Deshalb gilt: Auch wenn das Portal praktisch ist, solltest du genau prüfen, ob du Angaben machst oder von deinem Schweigerecht Gebrauch machst. Ein erfahrener Verkehrsanwalt kann dir vorab eine kostenlose Ersteinschätzung geben.

Typische Fehler bei owi21 vermeiden

  1. Zugangsdaten exakt eingeben – Groß-/Kleinschreibung beachten.
  2. Die Frist im Anschreiben ernst nehmen.
  3. Belehrung sorgfältig lesen, bevor du etwas einträgst.
  4. Unnötige Selbstbelastung vermeiden – ggf. anwaltlichen Rat einholen.
  5. Nach Absenden Bestätigung speichern oder ausdrucken.

Datenschutz & Sicherheit auf www.owi21oa.ekom21.de

Auch wenn die Oberfläche von owi21 schlicht wirkt, erfolgt die Datenübertragung nach unserem Wissen über eine HTTPS-Verschlüsselung. Wichtig: Prüfe immer, ob wirklich www.owi21.de oder owi21oa.ekom21.de in der Adresszeile steht und ein Schloss-Symbol sichtbar ist. Deine Zugangsdaten sind ausschließlich für diesen Vorgang gültig und sollten nicht weitergegeben werden.

Andere Online-Portale neben owi21oa.ekom21.de

Nicht alle Bußgeldstellen nutzen owi21. Manche Behörden setzen auf eigene Systeme oder Portale wie anhoerung24, anhoerung-online.de, OWI-Portal oder anhoerung.krz.de . Maßgeblich ist immer das Schreiben, das du erhalten hast – dort findest du die richtige Internetadresse und die Zugangsdaten.

Wann ist anwaltliche Hilfe bei owi21oa.ekom21.de sinnvoll?

Gegen eine Anhörung oder einen Bußgeldbescheid ist Einspruch möglich. Ein Fachanwalt für Verkehrsrecht kann Akteneinsicht beantragen, Messunterlagen prüfen und die passende Verteidigungsstrategie entwickeln. Gerade bei drohenden Punkten, Fahrverbot oder hohen Bußgeldern ist es ratsam, frühzeitig anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen – noch bevor du deine Angaben über owi21oa.ekom21.de ausfüllst.

Blitzer-Check durch unseren Bussgeldexperten : Unser Experte für Verkehrsrecht prüft gerne Ihre Online Anhörung der Behörde auf Fehler. Viele Betroffene wehren sich.

– Anzeige –
Kostenloser Blitzer-Check von unserem Jusora-Rechtsexperten

Blitzer-Check vom JUSORA Rechtsexperten

  • Punkte vermeiden
  • Fahrverbot abwenden
  • Kostenlose Auswertung

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Auswertung zu Ihrer Blitzermessung von unserem Jusora-Rechtsexperten an und legen Sie auf Wunsch Einspruch ein. Der Blitzer-Check ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Welcher Verstoß wird Ihnen vorgeworfen?
Geschwindigkeit überschritten
Rote Ampel überfahren
Abstand nicht eingehalten
Telefonieren am Steuer
Wo sind Sie geblitzt worden?
Innerorts
Außerorts
Wie viel km/h sind Sie zu schnell gefahren?
0–15 km/h
16–20 km/h
21–30 km/h
31–40 km/h
41–50 km/h
Über 50 km/h
Wie lange stand die Ampel schon auf rot?
Unter 1 Sekunde
Über 1 Sekunde
Unsicher
Welcher Abstand wurde bei Ihnen gemessen?
5/10 < des halben Tachowertes
4/10 < des halben Tachowertes
3/10 < des halben Tachowertes
2/10 < des halben Tachowertes
1/10 < des halben Tachowertes
Welches Messgerät hat Sie geblitzt?
Einseitensensor (ESO 3.0 / 8.0)
Gatsco GTC
Lasermessung
Poliscan Speed / Fm1 / M1
Traffistar S330 / S350
VKS 3.0 / 4.5
Anderes / Unsicher
Welches Schreiben haben Sie als letztes erhalten?
Anhörung im Bußgeldverfahren
Bußgeldbescheid
Zeugenfragebogen
Bisher noch nichts
Ich weiß es nicht
Sind Sie rechtsschutzversichert?
Ja
Nein
Für Ihr kostenloses Prüfungsergebnis benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten:
Hinweis: Mit Absenden des Formulars werden Ihre Angaben an den benannten Partneranwalt übermittelt.
Datenschutzhinweise (Kurzfassung)

Verantwortlicher für die Erhebung auf dieser Seite:
Jusora – Ihr gutes Recht, ein Geschäftsbereich der Leadsleader Marketing UG (haftungsbeschränkt), Erkrather Str. 401, E-Mail: info | at | jusora.de

Zweck: Weiterleitung Ihrer Anfrage an den benannten Partneranwalt zur kostenlosen Ersteinschätzung und ggf. anschließenden Mandatsanbahnung.

Empfänger: Rechtsanwalt Yves Junker LL.M., bussgeldexperte.org (eigener Verantwortlicher i.S.d. DSGVO).

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung zur Weitergabe); bei Mandatsanbahnung zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer: bei jusora.de bis zur Weiterleitung und abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage; beim Partneranwalt gemäß dessen Vorgaben/Aufbewahrungsfristen.

Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf erteilter Einwilligungen (mit Wirkung für die Zukunft), Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.