Die Polizei Sachsen-Anhalt, Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt ist für die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr zuständig. Dazu zählen Geschwindigkeitsverstöße, Abstandsverstöße, Rotlichtverstöße und Handy am Steuer. Bei der Geschwindigkeitsüberschreitung prüft die Behörde den Wert nach Toleranzabzug und ordnet ihn nach Bußgeldkatalog ein (Rechtsgrundlagen: § 3 Abs. 3 StVO, § 24 StVG, BKatV).
Typische innerörtliche Fälle, die wir häufig sehen, sind 23 kmh zu schnell innerorts, 28 kmh zu schnell innerorts oder 31 kmh zu schnell innerorts. Außerorts kommen häufig 24 kmh zu schnell außerorts, 26 kmh zu schnell außerorts und 41 kmh zu schnell außerorts vor. Ab bestimmten Stufen drohen Punkte im Fahreignungsregister und Regelfahrverbote (§ 25 StVG).
Die Aufgaben der Bußgeldstelle Polizei Sachsen-Anhalt umfassen die Prüfung des Verstoßes, die Einleitung und Durchführung des Verfahrens sowie die Festsetzung von Verwarnungen, Bußgeldern und Fahrverboten für Verkehrsdelikte in Sachsen-Anhalt. Neben Geldbußen kann die Behörde auch Punkte in Flensburg eintragen (§ 4 StVG). Wer innerhalb von zwölf Monaten zweimal mit mindestens 26 km/h innerorts oder 26 km/h außerorts auffällt, gilt als Wiederholungstäter; dann kann zusätzlich ein Fahrverbot angeordnet werden.
Für Fahranfänger in der Probezeit in Sachsen-Anhalt gelten besondere Regelungen. Verstöße werden in sogenannte A- (schwerwiegende) und B-Verstöße (weniger schwerwiegende) unterteilt. Ein A-Verstoß oder zwei B-Verstöße führen zur Verlängerung der Probezeit und verpflichten zur Teilnahme an einem Aufbauseminar. Bei weiteren Verstößen können zusätzliche Maßnahmen bis hin zum Entzug der Fahrerlaubnis folgen.
Behörde | Abteilung | ||
---|---|---|---|
Bußgeldstelle Magdeburg | Polizei Sachsen-Anhalt, Polizeiinspektion Zentrale Dienste | ||
Stadt, Bundesland | Magdeburg, Sachsen-Anhalt | ||
Online Anhörung | 🌐 owi21oa.ekom21.de/OA/15953000/ | ||
Telefon | 📞 0391-50 75 0 | ||
Fax | 📠 0391-50 75 40 5 | ||
Die Angaben sind ohne Gewähr. |
Die Verkehrsüberwachung in Magdeburg setzt auf stationäre und mobile Blitzer. Kommt es zu einem Verstoß, verschickt die Bußgeldstelle Polizei Sachsen-Anhalt entsprechende Anhörungsbögen.
Die Bußgeldstelle Polizei Sachsen-Anhalt führt in Sachsen-Anhalt regelmäßig Geschwindigkeitsmessungen auf folgenden Bundesfernstraßen durch:
Strecke | Standort | Fahrtrichtung | |
---|---|---|---|
A2 | Beginn Elbbrücke | Berlin | zum Blitzer |
A2 | Hohe Börde | Berlin | zum Blitzer |
A9 | Vockerode | Dessau Ost | zum Blitzer |
A9 | Osterfeld | München | zum Blitzer |
Auswahl ist ohne Gewähr. Weitere Messstellen sind möglich. |
Wer auf diesen Bundesfernstraßen in Sachsen-Anhalt zu schnell unterwegs ist und dabei geblitzt wird, muss mit einem Verfahren durch die Bußgeldbehörde Polizei Sachsen-Anhalt rechnen. In der Regel verschickt die Behörde zunächst eine Anhörung im Bußgeldverfahren, auf die anschließend der eigentliche Bußgeldbescheid folgt. Neben einem Bußgeld können auch Punkte in Flensburg oder – bei besonders hohen Geschwindigkeitsüberschreitungen – Fahrverbote die Folge sein.
Wir prüfen Ihren Fall und beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten, eine Strafe abzuwehren. Die Ersteinschätzung ist kostenlos und unverbindlich.
Zum Bußgeld-CheckDie Polizei Sachsen-Anhalt, Polizeiinspektion Zentrale Dienste nutzt als digitales System owi21 und die Kennung 15953000 .
Wenn dir von der Bußgeldstelle Sachsen-Anhalt (Polizei Sachsen-Anhalt - Polizeiinspektion Zentrale Dienste) ein Anhörungsschreiben im Zusammenhang mit einer Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr zugegangen ist, hast du die Möglichkeit, dich dazu online unter owi21oa.ekom21.de/OA/15953000/ zu äußern. Die sogenannte Online-Anhörung ersetzt das klassische Ausfüllen und Zurücksenden des Anhörungsbogens per Post – und bietet einige Vorteile hinsichtlich Komfort, Geschwindigkeit und Übersichtlichkeit. Aber Du hast auch Rechte:
Nach § 55 Abs. 2 OWiG i. V. m. § 136 Abs. 1 Satz 2 StPO muss die Bußgeldstelle Polizei Sachsen-Anhalt Betroffene belehren, dass es ihnen freisteht, sich zur Sache zu äußern oder zu schweigen. Außerdem darf jederzeit ein/e Verteidiger/in hinzugezogen werden.
Das Beweisfoto (Blitzerfoto) ist die zentrale Grundlage des Vorwurfs im Bußgeldverfahren. Bei der Bußgeldstelle Sachsen-Anhalt (Polizei Sachsen-Anhalt – Polizeiinspektion Zentrale Dienste) kannst du es – je nach Verfahren – bereits im Rahmen der Online-Anhörung oder auf Antrag einsehen.
Du bist nicht verpflichtet, dich selbst zu belasten. Die Online-Anhörung unter owi21oa.ekom21.de/OA/15953000/ ist freiwillig; du kannst Angaben zum Vorwurf verweigern und dennoch das Beweisfoto anfordern.
Auch wenn die Nutzung der Online-Anhörung unter owi21oa.ekom21.de/OA/15953000/ unkompliziert erscheint, empfiehlt es sich, den Vorwurf sorgfältig zu prüfen – insbesondere, wenn Punkte in Flensburg, ein Fahrverbot oder hohe Geldbußen drohen. In solchen Fällen kann anwaltlicher Rat dabei helfen, deine Rechte effektiv zu wahren und formale Fehler zu vermeiden.
👉 Zur Online-Anhörung Polizei Sachsen-Anhalt owi21oa.ekom21.de/OA/15953000/
Gerne prüfen wir Ihren Fall und beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten, eine Strafe abzuwehren. Die Ersteinschätzung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Zum Bußgeld-CheckIn der folgenden Übersicht finden Sie einige Bußgeldstellen, die eine Online-Anhörung im Bußgeldverfahren ermöglichen. Die zuständigen Behörden setzen dabei auf unterschiedliche Systeme, etwa anhoerung24.de, anhoerung.krz.de oder anhoerung-online.de. Teilweise kommen auch Lösungen wie owiportal oder owi21oa.ekom21.de zum Einsatz. Manche Bußgeldbehörden verwenden zudem eigene OWI-Systeme.
Diese Bußgeldstellen nutzen anhoerung für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen anhoerung-online für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen anhoerung24 für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen itk-rheinland.de für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen krz.de für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen oa für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen oaportal.komm.one für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen onlineanhoerung.krzn.de für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen owi für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen owi21 für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen owianhoerung.ssl für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen owig für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen owiportal für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Diese Bußgeldstellen nutzen regioit.de für die Online-Anhörung. Die Liste ist nach Bundesland sortiert:
Diese Übersicht ist nicht vollständig und ohne Gewähr. Maßgeblich sind immer die Angaben auf Ihrem Anhörungsbogen, insbesondere die benannte Behörde, das Aktenzeichen, ein möglicher QR-Code oder Zugangslink.
Gerne prüfen wir Ihren Fall und beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten, eine Strafe abzuwehren. Die Ersteinschätzung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Zum Bußgeld-CheckIn Magdeburg, Burg, Genthin, Gommern, Jerichow, Möckern oder Biederitz registriert Die Polizei Sachsen-Anhalt, Polizeiinspektion Zentrale Dienste täglich eine Vielzahl an Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO). Die Bußgeldstelle in Magdeburg ist für die Sanktionierung dieser Ordnungswidrigkeiten zuständig. Besonders häufig fallen folgende Delikte auf:
Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen in Sachsen-Anhalt zu den häufigsten Gründen für Bußgeldverfahren im Straßenverkehr. Besonders auf Landstraßen und Autobahnen sind Überschreitungen wie 130 km/h in einer 100er-Zone, 131 km/h in einer 100er-Zone oder Verstöße wie 165 km/h in einer 130er-Zone, 170 km/h in einer 130er-Zone keine Seltenheit.
Auch innerhalb geschlossener Ortschaften sind hohe Überschreitungen wie 21 km/h, 23 km/h, 25 km/h, 26 km/h oder 28 km/h in Sachsen-Anhalt keine Ausnahme. Wer innerorts in Magdeburg, Burg, Genthin, Gommern, Jerichow, Möckern oder Biederitz mit 31 km/h zu schnell unterwegs ist, muss mit einem Fahrverbot von einem Monat rechnen.
Das Überfahren roten Ampel in Magdeburg, Burg, Genthin, Gommern, Jerichow, Möckern oder Biederitz ist nicht nur ein erheblicher Regelverstoß, sondern zählt auch zu den gefährlichsten Verhaltensweisen im Straßenverkehr. Schon bei wenigen Sekunden Rotlicht drohen hohe Bußgelder, Punkte und in schwereren Fällen ein Fahrverbot. Die Sanktionen steigen zusätzlich, wenn durch das Verhalten andere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden.
Auf Autobahnen und Schnellstraßen in Sachsen-Anhalt muss ein ausreichender Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten werden – meist gilt: „halber Tacho“ in Metern. Bei einer Unterschreitung drohen Bußgelder, Punkte sowie in bestimmten Fällen ein Fahrverbot. Abstandsmessungen erfolgen oft durch spezielle Kamerasysteme auf Brücken. Mehr über Abstandsverstöße.
Die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt in Magdeburg oder Sachsen-Anhalt – egal ob Telefonieren oder Tippen – stellt eine erhebliche Ablenkung dar und ist streng verboten. Wer mit dem Handy in der Hand am Steuer erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von mindestens 100 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Weitere Details Handy am Steuer.
Die Polizei Sachsen-Anhalt, Abteilung Polizeiinspektion Zentrale Dienste, übernimmt alle wesentlichen Verfahrensschritte im Rahmen des Ordnungswidrigkeitenrechts:
Wir prüfen Ihren Fall und beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten, eine Strafe abzuwehren. Die Ersteinschätzung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Zum Bußgeld-CheckSowohl die Anhörung aus als auch der Zeugenfragebogen aus Sachsen-Anhalt sind formal genau geregelt und müssen bestimmte Angaben enthalten. Diese Angaben dienen nicht nur der rechtlichen Absicherung der Bußgeldbehörde Magdeburg, sondern auch dem Schutz deiner Rechte als Betroffene*r. In der Regel findest du in den Schreiben aus Sachsen-Anhalt folgende Informationen:
Auch wenn die Anhörung aus Sachsen-Anhalt auf den ersten Blick wie ein einfacher Fragebogen wirkt, solltest du ihn ernst nehmen. Unbedachte oder unvollständige Angaben können sich im weiteren Verfahren negativ auswirken – vor allem dann, wenn ein Fahrverbot oder Punkte in Flensburg im Raum stehen. Bei Unklarheiten oder Unsicherheit über deine Rechte empfehlen wir, vor Abgabe einer Stellungnahme juristischen Rat einzuholen.
Nach § 55 Abs. 2 OWiG in Verbindung mit § 136 Abs. 1 Satz 2 StPO ist die Ermittlungsbehörde Sachsen-Anhalt (Die Polizei Sachsen-Anhalt) verpflichtet, betroffene Personen darüber zu informieren, dass es ihnen freisteht, sich zur Sache zu äußern oder keine Angaben zu machen. Diese Belehrung dient dem Schutz der Selbstbestimmung und der Rechte der Betroffenen im Verfahren.
Bußgeld-Check: Jetzt Anhörungsbogen, Zeugenfragebogen oder Bescheid hochladen und unverbindlich prüfen. Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung und erfahren, ob sich ein Einspruch lohnt.
– Anzeige –Verantwortlicher für die Erhebung auf dieser Seite:
Jusora – Ihr gutes Recht, ein Geschäftsbereich der Leadsleader Marketing UG (haftungsbeschränkt), Erkrather Str. 401,
E-Mail: info | at | jusora.de
Zweck: Weiterleitung Ihrer Anfrage an den benannten Partneranwalt zur kostenlosen Ersteinschätzung und ggf. anschließenden Mandatsanbahnung.
Empfänger: Rechtsanwalt Yves Junker LL.M., bussgeldexperte.org (eigener Verantwortlicher i.S.d. DSGVO).
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung zur Weitergabe); bei Mandatsanbahnung zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer: bei jusora.de bis zur Weiterleitung und abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage; beim Partneranwalt gemäß dessen Vorgaben/Aufbewahrungsfristen.
Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf erteilter Einwilligungen (mit Wirkung für die Zukunft), Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wichtig: Auch wenn der Einspruch formal formlos möglich ist, solltest du keinesfalls ohne vorherige anwaltliche Beratung handeln. Ein unbegründeter oder unstrategisch eingelegter Einspruch kann sich negativ auf das Verfahren auswirken – insbesondere, wenn du ohne Akteneinsicht oder rechtliches Wissen vorschnell reagierst. Ohne fundierte Begründung besteht die Gefahr, dass der Einspruch gegen die Bußgeldstelle Sachsen-Anhalt zurückgewiesen wird oder unnötige Kosten verursacht.
Ein spezialisierter Verkehrsrechtsanwalt prüft zunächst die Erfolgsaussichten eines Einspruchs – zum Beispiel im Hinblick auf mögliche Messfehler, Formfehler oder Verstöße im Verfahren. Erst nach einer fundierten Analyse kann sinnvoll entschieden werden, ob ein Einspruch eingereicht wird – und wie dieser begründet wird.
Wir empfehlen dir daher, unbedingt vor Ablauf der Einspruchsfrist anwaltliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Wichtig: In vielen Fällen weist die Bußgeldstelle Polizei Sachsen-Anhalt – Abteilung Polizeiinspektion Zentrale Dienste Einsprüche ohne anwaltliche Begründung pauschal zurück. Ein erfahrener Rechtsanwalt kann nicht nur die Erfolgsaussichten realistisch einschätzen, sondern auch Akteneinsicht beantragen und formgerechte Einwendungen formulieren. Dadurch steigen die Chancen erheblich, das Verfahren erfolgreich anzufechten oder eine Einstellung zu erreichen.